Wie alles begann
Dienstag, den 17. Juni 2008 |
Der Friesische Rundfunk im neuen Glanz ![]() |
Sonntag, den 29. Juni 2008 |
Schüsse auf das Funkhaus ![]() Vogelschreckmunition wird z.B. bei einer Treibjagd eingesetzt, um das Wild aus dem Wald zu scheuchen. Nach Abschuss fliegen vier oder sechs einzelne Patronen durch die Luft, die dann wie ein Hagelregen mit einer Blitz- und Knallwirkung auf der Erde landen. Die Explosion einer Vogelschreck-Knallpatrone in der Nähe eines Menschen ist nicht ungefährlich. Schwerste Verletzungen können die Folgen sein. Das Funkhause liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Disko. Ob die Schussabgabe auf dem Heimweg von betrunkenen Besuchern erfolgte, ist unklar. |
Freitag, den 19. September 2008 |
3 Jahre Friesicher Rundfunk Am Freitag, den 19.09.2008 feierte der Friesische Rundfunk seinen 3. Geburtstag. |
Sonntag, den 21. September 2008 |
Geburtstagsparty auf dem Marktplatz in Wittmund ![]() |
Dienstag, den 7. Oktober 2008 |
Rückzug ![]() |
Dienstag, den 14. Oktober 2008 |
Der Zuspruch ist beispiellos ![]() |
Samstag, den 8. November 2008 |
Der FRF sagt DANKE Schon am frühen Samstagmorgen findet sich das gesamte Team am Funkhaus ein, um mit einem randvoll bepackten LKW und dem Sänger „Sanny“ im Gepäck auf eine zweitägige Matjes-Danke-Tour durch das Sendeland zu gehen. Der Plan ist einfach: an jedem der 15 Standpunkte von Emden bis Bramsche wird im Eiltempo eine „Matjesmeile“ aufgebaut, an der die Besucher kostenlos Matjesbrötchen bekommen können. Die Unterhaltung bestreiten Karl-Heinz und Sanny. Was das Team begeistert: an jedem Standpunkt stehen bereits Menschen, die den Konvoi des FRF freudig empfangen. Bis zum späten Abend feiern die Mitarbeiter mit mal größeren, mal kleineren Fangruppen und können sich kaum genug für die Herzlichkeit bedanken, die ihnen entgegen schlägt. Die große Unterstützung, die Karl-Heinz, Kerstin und Co. hier erfahren, soll bei ihnen noch lange nachhallen. |
Freitag, den 28. November 2008 |
Ein ehrgeiziges Projekt „Ab jetzt auch Gastronomie!“ Nach dieser Ansage durch Karl-Heinz sind das Team und erst recht die Zuschauer erst einmal sprachlos. Ein neuer ehrgeiziger Plan hat den FRF-Chef gepackt und jetzt macht er Nägel mit Köpfen. Er will das alte Bürgerhaus im Ortskern von Sande wieder beleben – und zwar mit einer Entertainment-Gastronomie. Im „FRF-Pavillon“ sollen Gäste in Zukunft nicht nur gut speisen können, sondern dabei auch exzellent unterhalten werden, ganz nach FRF-Manier. Der Start soll schon Ende Januar sein und bis dahin ist noch viel zu tun! |
Donnerstag, den 25. Dezember 2008 |
Aufgepasst! Der FRF-Pavillon erhält seine Beschriftung und nun ist auch für Außenstehende klar: hier geht es bald rund. Seit Wochen werkelt das Team – allen voran Karl-Heinz selbst – schon hier und macht sauber, verlegt Kilometerweise Kabel, bringt Regale an und so weiter und so weiter. Auch Firmen füllen das lange stille Haus, montieren Küchengeräte, geben Zapfanlagen frei und lassen die Idee langsam Wirklichkeit werden. |
Sonntag, den 4. Januar 2009 |
Feuertaufe beim Neujahrsempfang ![]() |
Samstag, den 14. Februar 2009 |
Eröffnung am Valentinstag ![]() |
Mittwoch, den 1. April 2009 |
Die Farbgebühr kommt ![]() |
Freitag, den 10. April 2009 |
Osterzeit ist Spendenzeit ![]() |
Mittwoch, den 6. Mai 2009 |
Spenden werden übergeben Auf der Kinderkrebsstation des Klinikums in Oldenburg machen nicht nur die kleinen Patienten an diesem Tag ganz große Augen. Kerstin ist mit einem Kamerateam und den gesammelten Spenden gekommen und möchte diese nun feierlich übergeben. Insgesamt 3.700,75 Euro sollen nicht nur den Kauf neuer Geräte, sondern auch eine allgemeine Verbesserung der Station ermöglichen. Der Dank der Belegschaft geht nicht nur an das Team des FRF, sondern auch an alle Zuschauer, die über die Ostertage so fleißig gespendet haben. |
Freitag, den 19. Juni 2009 |
Das Musik-Mobil ![]() |
Donnerstag, den 9. Juli 2009 |
Bettgeschichten gehen on Tour ![]() |
Dienstag, den 1. September 2009 |
Von Braun auf Blau ![]() |
Samstag, den 19. September 2009 |
4 Jahre FRF ![]() |
Sonntag, den 20. September 2009 |
Filtertüten zum vierten Geburtstag ![]() |
Dienstag, den 1. Dezember 2009 |
Ein neues Web-Gesicht Moderner, frischer, einfach schick – so startet im Dezember der FRF mit neuem Internetauftritt in die Wintersaison. Wochenlang hat Karl-Heinz selbst an den unzähligen Datenbanken programmiert und dem ganzen gleich auch ein neues Gesicht verpasst. Noch einfacher soll es für die Nutzer jetzt sein und noch mehr können sie ab sofort selbst machen. Die größte Neuerung ist das Videotagebuch der Mitarbeiter, das ebenfalls in wenigen Tagen an den Start geht. |